Cashew-Nüsse

Von Redaktion · · 2000/09

Produktinformation

Krumm wie eine Banane, weich wie ein Apfel, klein wie ein Bohne und trotzdem eine Nuss. So freundlich kann die tropische Delikatesse, die auf 12 Meter hohen Bäumen wächst, beschrieben werden.

Die Nuss ist jedoch auch zum Symbol geworden für die Macht der Weltbank gegenüber den ärmsten Ländern der Weelt. Die Cashew-Kerne wachsen in einer harten und giftigen Schale. Bereits unter der portugiesischen Kolonialherrschaft wurde in Mosambik eine Reihe von Fabriken zum Schälen der Kerne errichtet. Diese seit Beginn der 90-er Jahre privatisierten Firmen mussten aber zu einem großen Teil in der Mitte des Jahrzehnts wieder schließen. Der Grund dafür war die von Weltbank und IWF erzwungene Liberalisierung des Exportes von ungeschälten Nüssen. Von indischen Kindern werden die Nüsse billiger geschält als in afrikanischen Fabriken. In Mosambik verloren 10.000 Frauen und Männer ihren einzigen Lebensunterhalt.

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen